Halal bei Lebensmitteln und Getränken

Halal Standard
Halal ist ein arabisches Wort und bedeutet im Islam erlaubt, zulässig, legal. Grundsätzlich sind alle Produkte, die nach islamischem Recht nicht als Haram (verboten) deklariert wurden, Halal, einschließlich Schweinefleisch und andere nicht halalhaltige Tiere, Tierkörper, nicht ordnungsgemäß geschlachtete Tiere, Alkohol und andere Spirituosen, gefährliche Lebensmittel usw. Der Halal-Markt umfasst nicht nur Lebensmittel, sondern auch Non-Food-Produkte und Dienstleistungen.
Die Anforderungen der Halal-Zertifizierung umfassen spezifische Kriterien, anhand derer überprüft wird, ob die Produkte den islamischen Vorschriften und Halal-Standards entsprechen. Das Halal-Zertifizierungsverfahren wird in der Regel von unabhängigen Halal-Zertifizierungsstellen durchgeführt.
Hier geht’s zur Preiskalkulation für Ihre Zertifizierung!
Wichtige Punkte zu den Halal-Zertifizierungsanforderungen für Lebensmittel und Getränke:
– Auswahl der Rohmaterialien:
Die von Unternehmen, die eine Halal-Zertifizierung beantragen, verwendeten Rohstoffe müssen den Halal-Standards entsprechen. Materialien, die Schweinederivate oder andere Nicht-Halal-Bestandteile enthalten, sollten vermieden werden.
– Herstellungsverfahren:
Die Produktionsprozesse müssen in Übereinstimmung mit den islamischen Vorschriften und den Halal-Normen organisiert werden. Die Zubereitungs-, Verarbeitungs- und Verpackungsphasen der Produkte müssen genauestens kontrolliert werden.

Halal-Zertifizierung von Fleisch
– Schlachtung und Fleischerzeugnisse:
Tierische Erzeugnisse, insbesondere Fleisch, müssen nach islamischem Recht geschlachtet werden. Dazu gehört, dass zum Zeitpunkt der Schlachtung bestimmte Gebete verrichtet werden und sichergestellt wird, dass das Schlachtverfahren den Halal-Standards entspricht.
– Islamische Gebete und autorisierte Personen:
Für die Halal-Zertifizierung ist es wichtig, dass die an der Herstellung der Produkte beteiligten Personen die islamischen Gebete kennen und dass die autorisierten Personen, die die Schlachtungen durchführen, Muslime sind.
– Kontrolle und Rückverfolgbarkeit:
Der Hersteller muss in der Lage sein, jede Phase der Produkte zu überwachen und die notwendigen Kontrollen durchzuführen, um die Einhaltung der Halal-Normen zu gewährleisten. Dazu gehören die Rückverfolgbarkeit des Produkts und die Qualitätskontrolle.
– Isolierung von Schweinefleisch und nicht-heiligen Stoffen:
In der Produktionsstätte müssen geeignete Isolierungsmaßnahmen getroffen werden, um das Risiko einer Kontamination durch Schweinefleisch und nicht-halale Stoffe zu vermeiden.
– Alkoholfreie Produkte:
Es sollte darauf geachtet werden, dass Produkte, die ein Halal-Zertifikat erhalten wollen, keinen Alkohol enthalten. Alkoholhaltige Getränke und Lebensmittel entsprechen nicht den Halal-Standards.
Dürfen wir Ihnen ein kostenloses und individuelles Angebot erstellen?

Halal Getränke
– Zusammenarbeit mit der Zertifizierungsstelle:
Unternehmen, die eine Halal-Zertifizierung anstreben, sollten mit unabhängigen Halal-Zertifizierungsstellen zusammenarbeiten. Diese Organisationen verwalten den Prozess, führen Audits durch und überprüfen die Einhaltung der Halal-Standards.
– Regelmäßige Inspektionen:
Unternehmen, die Halal-Zertifikate erhalten, sollten sich in regelmäßigen Abständen Audits unterziehen. Diese Audits zielen darauf ab, zu überprüfen, ob die Produktionsprozesse kontinuierlich mit den Halal-Standards übereinstimmen.
– Informationen für Verbraucher:
Die Verpackung von Halal-zertifizierten Produkten sollte Informationen enthalten, die den Verbraucher darauf hinweisen, dass das Produkt den Halal-Normen entspricht.
Für ein individuelles Angebot mit einem speziell für Ihr Unternehmen zugeschnittenem und günstigem Preis kontaktieren Sie bitte EUROCERT EQC.

Halal Kosmetikprodukte
Sie können über das Menü „Zertifizierung“ auf die Liste unserer Dienste zugreifen.
Dieses Thema wird Sie auch interessieren: Was ist Halal?
Für weitere Fragen und Antworten einfach auf die folgenden Links klicken:
Wofür braucht man das Halal-Zertifikat?
Halal-Zertifikat für Fleisch und Geflügel
Halal bei Lebensmitteln und Getränken
Halal-Zertifizierung von verarbeiteten Lebensmitteln (processed food)
Halal-Standards und Halal-Normen
Was ist HALAL? Halal-Lebensmittel und Halal-Zertifizierung
Wie können wir Ihnen helfen?
Möchten Sie mehr über unsere Leistungen erfahren? Kontaktieren Sie uns am Besten heute noch.
Bei Interesse an einer professionellen Zertifizierung erstellen wir Ihnen gerne ein unverbindliches Angebot