Wie können wir helfen?

Um von unserer kostenlosen Beratung zu profitieren, senden Sie einfach eine E-Mail an info(@)eurocert-eqc.de oder nutzen Sie bequem dieses Kontaktformular.

Kontakt
Über Eurocert-EQC

ISO 20252 Markt- und Meinungsforschung (Meinungsumfrage)

ISO 20252 Zertifizierung EUROCERT EQC

ISO 20252 Zertifizierung

Die ISO 20252 ist eine internationale Norm für Markt- und Meinungsforschung (Meinungsumfrage), die Anforderungen an Qualitätsmanagement-Systeme für die Branche festlegt. Die Norm wurde erstmals im Jahr 2006 veröffentlicht und 2019 überarbeitet.

Hier geht’s zur Preiskalkulation für Ihre Zertifizierung!

Die Norm legt Anforderungen für den gesamten Forschungsprozess fest, einschließlich der Planung, Durchführung, Analyse und Berichterstattung von Markt- und Meinungsforschungsprojekten. Ziel ist es, sicherzustellen, dass die Forschungsergebnisse genau und zuverlässig sind und dass die Integrität der Daten und die Vertraulichkeit der Informationen während des gesamten Forschungsprozesses gewährleistet sind.

Die aktuelle Ausgabe der ISO 20252 ist die ISO 20252:2019, die im Oktober 2019 veröffentlicht wurde. Diese Version der Norm enthält bzgl. der Markt- und Meinungsforschung (Meinungsumfrage) einige wichtige Änderungen gegenüber der vorherigen Ausgabe von 2006.

ISO 20252 Meinungsumfrage EUROCERT EQC

Markt- und Meinungsforschung

Zu den wichtigsten Änderungen gehören:

– Anpassung an die aktuellen Entwicklungen in der Forschungspraxis, insbesondere im Bereich der Online-Forschung

– Berücksichtigung von Veränderungen in der Forschungsumgebung und der Marktentwicklung

– Betonung der Bedeutung von Ethik und Datenschutz im Forschungsprozess

– Erweiterung der Anforderungen an die Validierung von Fragebögen und die Sicherung der Qualität von Daten

– Klarere Anforderungen an das Risikomanagement und die kontinuierliche Verbesserung von Qualitätsmanagement-Systemen.

Die ISO 20252 Zertifizierung enthält auch Anforderungen für die Qualifikation des Forschungspersonals, die Durchführung von Schulungen, die Durchführung von Audits und die kontinuierliche Verbesserung des Qualitätsmanagementsystems.

ISO 20252 Implementierung EUROCERT EQC

ISO 20252 Implementierung

Die Implementierung der ISO 20252 kann Organisationen dabei helfen, ihre Forschungsprozesse bzgl. Markt- und Meinungsforschung (Meinungsumfrage) zu optimieren, die Qualität ihrer Forschungsergebnisse zu verbessern und das Vertrauen ihrer Kunden und anderer Interessengruppen zu stärken.

Weitere Vorteile von ISO 20252 sind:

– Qualitätsmanagement: ISO 20252 stellt sicher, dass Forschungsunternehmen ein effektives Qualitätsmanagementsystem einrichten und einhalten, um die Qualität ihrer Forschungsergebnisse zu verbessern.

– Kundenvertrauen: Die Einhaltung von ISO 20252 zeigt, dass ein Forschungsunternehmen verantwortungsbewusst handelt und die Bedürfnisse und Anforderungen seiner Kunden erfüllt. Dies erhöht das Vertrauen der Kunden in das Unternehmen und seine Forschungsergebnisse.

– Verbesserte Prozesse: Die Norm hilft Forschungsunternehmen, ihre Prozesse zu verbessern, indem sie sicherstellt, dass alle Verfahren dokumentiert, überwacht und bewertet werden.

– Transparenz: ISO 20252 stellt sicher, dass Forschungsunternehmen transparent arbeiten und ihre Forschungsergebnisse klar und präzise kommunizieren, was das Vertrauen der Endnutzer in die Ergebnisse erhöht.

– Risikomanagement: Die Norm fördert die Identifizierung und Überwachung von Risiken im Zusammenhang mit der Forschung und die Einführung von Maßnahmen zur Risikobewältigung.

– Konsistenz: Durch die Einhaltung von ISO 20252 gewährleisten Forschungsunternehmen eine konsistente Vorgehensweise bei der Durchführung von Forschung und der Berichterstattung über Forschungsergebnisse.

ISO 20252 Zertifizierung

ISO 20252 Zertifizierung

Sie können über das Menü „Zertifizierung“ auf die Liste unserer Dienste zugreifen. Dieses Thema wird Sie auch interessieren: ISO 9001 Qualitätsmanagement

Bei Interesse an einer professionellen Zertifizierung erstellen wir Ihnen gerne ein unverbindliches Angebot.